LAND UND KOMMUNEN MÜSSEN KONSEQUENTER MIT GEFÄHRLICHEN HUNDEN UMGEHEN

Grüne in Friesland und Wilhelmshaven fordern mehr Kontrollen bei der Anmeldung und einen anderen Umgang mit Daten Nach einer DNA-Probe war es doch kein Wolf sondern ein Hund, der Ende Oktober in Minsen fünf Schafe getötet hat. Es kann zwar sein, dass der Satz „das hat er noch nie getan“ in diesem Fall zutrifft. Es„LAND UND KOMMUNEN MÜSSEN KONSEQUENTER MIT GEFÄHRLICHEN HUNDEN UMGEHEN“ weiterlesen

LNG-SCHIFF: GRÜNE FORDERNALTERNATIVE ZUM CHLORVERFAHREN

– Landesregierung hätte früher informieren müssen– Für das Terminal muss es ein lückenloses Umwelt-Monitoring geben Nachdem nun bekannt wurde, dass beim Regasifizierungsprozess auf dem LNG-Schiff Chlor belastetes Meerwasser zurück in die Jade fließen soll, wollen es die Grünen aus Wilhelmshaven und Friesland genauer wissen. Denn nicht nur das Chlor, das eingesetzt wird, damit sich keineLNG-SCHIFF: GRÜNE FORDERNALTERNATIVE ZUM CHLORVERFAHREN weiterlesen

GRÜNE IM LANDTAG FORDERN ENERGIEHILFEN: CDU & SPD STIMMEN DAGEGEN

– Landtagskandidaten Ehlers und Gäde hatten Entlastungen gefordert– Fraktionen von SPD und CDU lehnen Vorschlag der Grünen ab Sowohl die Wilhelmshavener SPD und ihr Landtagskandidat Marten Gäde als auch die Wilhelmshavener CDU und ihr Kandidat Martin Ehlers haben letzte Woche mehr finanzielle Unterstützung bei den aktuell hohen Energiepreisen gefordert. Zur Erinnerung: Die SPD hat einen„GRÜNE IM LANDTAG FORDERN ENERGIEHILFEN: CDU & SPD STIMMEN DAGEGEN“ weiterlesen

MEHR BÄUME FÜR EIN BESSERES STADTKLIMA

Grüne fordern mehr Straßenbäume, um Wilhelmshaven auf den Klimawandel vorzubereiten. Im Schatten eines Baumes auf dem Bürgersteig kann es 20 Grad kühler sein als in der direkten Sonne 20 Meter weiter. Angesichts des Klimawandels muss es das langfristige Ziel der Stadt sein, Wilhelmshavens Straßen beidseitig zu bepflanzen, empfehlen die Wilhelmshavener Grünen. Auch für die FinanzierungMEHR BÄUME FÜR EIN BESSERES STADTKLIMA weiterlesen

WIE BARRIEREFREI IST WILHELMSHAVEN?

Grüne Europa-Abgeordnete Katrin Langensiepen besuchtedie Jadestadt und redete mit Bürgerinnen und Bürgern Die gute Nachricht: In der Innenstadt kommt man in einem Standardrollstuhl mit genügend Muskelkraft so ziemlich überall hin. Aber mit größeren elektrischen Rollstühlen und außerhalb der Fußgängerzone gibt es noch viele Baustellen. Und für Menschen, die sehr schlecht sehen oder hören, wird wenigWIE BARRIEREFREI IST WILHELMSHAVEN? weiterlesen

STADTHALLE AM BANTER SEE? NEIN, DANKE.

Grüne lehnen provisorischen Bau am Banter See ab Der Vorstand des Kreisverband Wilhelmshaven spricht sich entschieden gegen die Notbehelfslösung der Stadthalle für die Stadt aus. Es gibt weitaus wichtigere Projekte, die anstehen und einen größeren Nutzen für die Stadt hätten. Neben dem Neubau der Marion-Dönhoff-Schule, der eine Pflichtaufgabe der Stadt ist, müssen Projekte aus dem„STADTHALLE AM BANTER SEE? NEIN, DANKE.“ weiterlesen

GRÜNE WILHELMSHAVEN FORDERN RATSVORSITZENDEN BECKER ZUR ENTSCHULDIGUNG AUF

Kritik an Sozialverband beleidigend und völlig unangebracht Der Präsident des niedersächsischen Sozialverbandes Bernhard Sackarendt hatte die Entscheidung des Rates kritisiert, die es Taxifirmen erlaubt, eine Gebühr von zehn Euro für den Transport von nicht klappbaren Rollstühlen zu verlangen. Dafür wurde er vom Ratsvorsitzenden Stefan Becker (WIN@WBV)  scharf kritisiert. Es herrscht völlige Übereinstimmung in Vorstand der„GRÜNE WILHELMSHAVEN FORDERN RATSVORSITZENDEN BECKER ZUR ENTSCHULDIGUNG AUF“ weiterlesen

DAS FREIBAD NORD WIRD NICHT SCHLIESSEN!

„Über die Zukunft des Freibads Nord entscheidet nicht die Verwaltung, sondern der Rat“, betont Grünes Ratsmitglied Petra Stomberg. „So gut wie alle Fraktionen stehen ohne Wenn und Aber zum Erhalt des Freibads. Wir Grüne bleiben dabei. Und ich hoffe und glaube auch, dass die anderen Fraktionen zu ihrem Ja zu dieser wichtigen Einrichtung stehen werden.“„DAS FREIBAD NORD WIRD NICHT SCHLIESSEN!“ weiterlesen

LANDTAGSFRAKTION FORDERT HALBSTÜNDIGE BAHNANBINDUNG FÜR WILHELMSHAVEN

– Jadestadt erste Priorität für den Bahnausbau– Fernzüge sollen von WHV über Osnabrück nach NRW fahren Fernzüge zwischen den größten Städten in Deutschland sollen in Zukunft halbstündlich fahren. Der sogenannte Deutschland-Takt wurde von der Bahn angekündigt und zwischen Hamburg und Berlin bereits umgesetzt. Bis deutschlandweit auf allen vorgesehenen Fernstrecken so häufig gefahren wird, könnte es„LANDTAGSFRAKTION FORDERT HALBSTÜNDIGE BAHNANBINDUNG FÜR WILHELMSHAVEN“ weiterlesen