LANDTAGSFRAKTION FORDERT HALBSTÜNDIGE BAHNANBINDUNG FÜR WILHELMSHAVEN

– Jadestadt erste Priorität für den Bahnausbau
– Fernzüge sollen von WHV über Osnabrück nach NRW fahren

Fernzüge zwischen den größten Städten in Deutschland sollen in Zukunft halbstündlich fahren. Der sogenannte Deutschland-Takt wurde von der Bahn angekündigt und zwischen Hamburg und Berlin bereits umgesetzt. Bis deutschlandweit auf allen vorgesehenen Fernstrecken so häufig gefahren wird, könnte es nach Prognosen der Bahn bis 2040 dauern.

Für die Grünen in Niedersachsen ist das sowohl zu langsam als auch zu wenig. „Wir möchten, dass Züge nicht nur auf den vorhandenen Fernstrecken alle 30 Minuten fahren, sondern auch auf wichtigen regionalen Anbindungen“, erklärt Landtagskandidat Alex von Fintel. „Und gemessen an ihrer Größe sowie an der Bedeutung der Strecke Oldenburg-Wilhelmshaven für den Tourismus, ist eine bessere Anbindung für Wilhelmshaven für uns oberste Priorität.“

Diese Meinung sind die Grünen nicht nur in Wilhelmshaven. In einem Antrag der Landtagsfraktion hieß es wörtlich:

„Der Landtag fordert die Landesregierung auf,

1. sicherzustellen, dass die Möglichkeit der Fernverkehrsanbindung der Stadt Wilhelmshaven umgesetzt wird,

2. zeitnah zu prüfen, welche weiteren Regionalbahnstrecken mit herausragender Bedeutung in Niedersachsen ebenfalls auch perspektivisch in den Deutschlandtakt aufgenommen werden sollten. …“

Leider gab es von CDU und SPD keine Zustimmung. Immerhin will die Landesregierung auch die Fernverkehrsanbindung. Wann die ICs in Wilhelmshaven rollen und inwiefern es möglich sein wird, Verbesserungen im Regionalverkehr zu erreichen, hängt von Verhandlungen mit dem Verkehrsministerium in Berlin ab.

„Wir möchten deutlich mehr Investitionen in den Schienenverkehr sehen, zum Beispiel für die Reaktivierung von Strecken“, sagt Detlev Schulz-Hendel, der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion. „Und wir möchten auch mehr Gelder von Berlin für den laufenden Betrieb. Verkehr von der Straße auf der Schiene zu verlegen ist nicht nur gut für das Klima, es reduziert Lärm und Feinpartikelbelastungen, und auch unseren Ölverbrauch.

%d Bloggern gefällt das: